🚫 Keine Zweitwohnungsteuer in Bovenden! 🚫
Gestern haben wir im Gemeinderat auf Antrag von SPD, CDU und FWG über das Thema Zweitwohnungssteuer debattiert. Nunmehr soll die Gemeindeverwaltung die Voraussetzungen für die Einführung einer solchen Steuer prüfen.
Wir haben den Antrag gestern als einzige Fraktion abgelehnt.
Ja, unsere Finanzlage ist angespannt, aber eine Zweitwohnungsteuer ist der falsche Weg und löst unsere Haushaltsprobleme nicht grundlegend.
Warum diese Steuer unfair ist:
Hoher Aufwand, geringer Nutzen: Von den 711 Nebenwohnungen in Bovenden wären viele nicht steuerpflichtig, da es zahlreiche Ausnahmetatbestände geben müsste. Der bürokratische Aufwand für Verwaltung, Kontrolle und mögliche Widerspruchsverfahren würde vermutlich einen Großteil der Einnahmen verschlingen.
Es trifft die Falschen: Eine Zweitwohnungsteuer belastet oft Menschen, die aus beruflichen, familiären oder pflegerischen Gründen eine zweite Wohnung in Bovenden unterhalten. Diese Menschen sind bereits doppelt belastet und stärken durch ihren Konsum die lokale Wirtschaft.
Vertreibung statt Bindung: Eine solche Steuer könnte genau diese Personen, die Bovenden als Zweitwohnsitz wählen, vertreiben, anstatt sie an unsere Gemeinde zu binden. Positiv nehmen wir die Anregungen aus der gestrigen Ratsdebatte zur Kenntnis, wonach Anreize für die Verlagerung des Erstwohnsitzes in unsere Gemeinde geschaffen werden sollten. Solche Anreize sind besser und empathischer als eine neue Steuer.
Generell gilt: Wir haben kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem! Darin sind sich im Grundsatz sowohl die Verwaltung als auch die Kommunalpolitik einig.
In dieser Lage ist die Einführung einer neuen Steuer nicht vermittelbar.
Wir lehnen die Einführung einer Zweitwohnungsteuer daher ab!
Was denkt ihr darüber? Diskutiert mit uns! 👇
#Bovenden #NeinZurZweitwohnungsteuer #Kommunalpolitik #BürgerEntlasten #Fairness
FDP Flecken Bovenden ist in Bovenden.